VON DER SPRACHSCHULE ORGANISIERTE
AUSFLÜGE UND EXKURSIONEN
AUSFLÜGE UND BESICHTIGUNGEN, DIE DIE ITALIENISCH SPRACHSCHULE IN DEN MARKEN ANBIETET
Unsere Italienischschule organisiert in Zusammenarbeit mit lokalen Agenturen und Reiseveranstaltern geführte Besichtigungen und Exkursionen künstlerischer und naturalistischer Art an die attraktivsten Orte der Region. Unser Team besorgt gerne mehr Informationen über kulturelle und touristische Angebote der Region Marken. Desweiteren organisieren wir regelmäßig Museumsbesuche, Theaterabende, Abendessen in den charakteristischsten Restaurants sowie Spiele und kulturelle Aktivitäten, die die im Unterricht erworbenen Italienischkenntnisse testen und so deinen Aufenthalt in Camerano angenehm und interessant machen.
Dauer | etwa 3/4 Stunden |
Abfahrtszeit | 15:00 |
Ankunftszeit | 19:00 |
Hauptstadt der Region Marken, eine Stadt, die wie ein Amphitheater auf den Hügeln rund um den Hafen angeordnet ist. Sie ist griechischen Ursprungs und war im Mittelalter eine bedeutende römische Stadt und blühende Meeresrepublik. Bis 1860 gehörte sie zum Kirchenstaat und war ein bedeutendes Handelszentrum sowie Universitätssitz.
ASCOLI PICENO
STADT VOLL VON SCHÖNHEITEN UND ARCHITEKTONISCHEN SCHÄTZEN
Dauer | etwa 6 Stunden |
Abfahrtszeit | 14:00 |
Ankunftszeit | etwa alle 20:00 |
Eines der wichtigsten Kunst-, Kultur- und Museumszentren der Region Marken. Reich an herrlichen Plätzen aus dem Mittelalter und der Renaissance. Sie wird zu Recht die "Stadt aus Travertin mit 100 Türmen" genannt.
Zu besichtigen: Römische Ruinen und Brücken, mittelalterliche Türme aus Travertin, viele romanische und gotische Kirchen, ein reichhaltiges archäologisches Museum, Kunstgalerien, imposante Gebäude aus dem Mittelalter und der Renaissance. Darüber hinaus sticht das Vorhandensein zweier prächtiger Plätze hervor: Piazza del Popolo und Piazza Arrigo, die zu den schönsten Italiens gehören.
Man sagt, dass die Vielfalt und der Reichtum an Gebäuden aus vielen sich überschneidenden Epochen Ascoli zu einem "kleinen Siena" machen.
REGIONALER NATURPARK
"MONTE CONERO"
EIN NATURPARK AM MEER, VON WANDERWEGEN DURCHZOGEN
Dauer | etwa 2/3 Stunden |
Abfahrtszeit | 16:00 |
Ankunftszeit | 19:00 |
Monte Conero, ein massives Vorgebirge direkt am Meer, mächtigste Erhebung zwischen Triest und dem Gargano, nimmt eine Fläche von etwa 8000 Hektar ein und ist seit 1987 ein geschützter Regionalpark. Vom Gipfel (572 Meter) reicht der Blick bis nach San Benedetto del Tronto, den Monti Sibillini und an klaren Tagen bis nach Dalmatien. Auf den benachbarten Hügeln werden die Trauben für die Produktion des Rosso Conero Weins angebaut. Die Flora umfasst Kiefern, Erdbeerbäume, Steineichen, Eichen, Lorbeer, Kastanien, Ahorn und Ginster, das wahre Wahrzeichen des Parks. Bemerkenswert ist das ehemalige Kloster der Kamaldulensermönche, in dem man eine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert bewundern kann, die 1500 umgebaut wurde und sich durch drei Schiffe auf Säulen mit raffinierten Kapitellen auszeichnet. Die besondere geologische Beschaffenheit und die kalkhaltige Natur der imposanten Felsmassive haben die Bildung von bezaubernden Buchten begünstigt, die oft nur über das Meer oder über undurchdringliche Fußwege erreichbar sind, wo die Natur noch intakt ist und atemberaubende Ausblicke bietet.
FRASASSI TROPFSTEINHÖHLE
EINE EINZIGARTIGER NATURSPEKTAKEL IM HERZEN DER MARKEN
Dauer | etwa 5/6 Stunden |
Abfahrtszeit | 13:50 |
Ankunftszeit | 20:00 |
1971 wurde sie rein zufällig von Bergsteigern des CAI von Ancona entdeckt und seit 1974 ist sie der Öffentlichkeit zugänglich. Über zehn Millionen Menschen haben bereits dsa sogenannte achte Weltwunder besucht, einen grandiosen Komplex von natürlichen Tropfsteinhöhlen, die über Jahrmillionen durch das Fließen und Tropfen von Wasser gegraben wurden. Eine faszinierende Szenografie aus kleinen Seen, Stalaktiten, riesigen Stalagmiten über 20 Meter Höhe begleitet den Besucher auf dieser Reise ins Herz der Erde. Der erste Höhlenraum, die sogenannte "Grotta Grande del Vento", ist die größte natürliche Höhle Europas und könnte leicht den Mailänder Dom in sich aufnehmen.
JESI
INMITTEN DER HÜGEL DER REGION MARKEN, EINE STADT REICH AN KUNST UND GESCHICHTE
Dauer | etwa 4 Stunden |
Abfahrtszeit | 15:00 |
Ankunftszeit | 19:30 |
Jesi war eine bedeutende römische Gemeinde, umgeben von einer tausendjährigen und gut erhaltenen Stadtmauer von etwa 1.500 Metern. 1194 wurde hier Kaiser Friedrich II. von Schwaben geboren, der sie als "Königsstadt" bezeichnete und somit die Entwicklung des gesamten Territoriums begünstigte.
Jesi, im Jahr 1710 auch Heimat von Giovan Battista Pergolesi, bietet zahlreiche historische Denkmäler: die romanische Kirche S. Nicolò; den Palazzo Pianetti aus dem 18. Jahrhundert im Rokoko-Stil, der die städtische Kunstgalerie beherbergt; den Palazzo Ricci; den Palazzo Colocci, in dem heute ein Museum mit Waffen, archäologischen Funden, Gemälden und Erinnerungsstücken der Familie Marquis Colocci-Vespucci untergebracht ist.
In der regionalen Vinothek werden die in den Marken produzierten Qualitätsweine ausgestellt und verkauft. Veranstaltungen und Feste fallen alle unter den Namen "Jesi Estate" und enden mit dem Fest des Schutzpatrons von Jesi, S. Settimio am letzten septemberwochenende, an dem über 400 Aussteller teilnehmen.
Dauer | etwa 2,5 Stunden |
Abfahrtszeit | 14:30 |
Ankunftszeit | 17:00 |
Als Stadt des Glaubens und der Kunst ist der Mittelpunkt Loretos die prächtige Basilika der Spätrenaissance, die von einer imposanten Kuppel überragt und von mächtigen Bastionen aus dem 16. Jahrhundert umgeben ist. Die Legende besagt, dass das Geburtshaus von Jesus hierher transportiert wurde, es sei von Engeln von Nazareth zuerst nach Istrien und dann nach Loreto verlegt worden, wo es noch heute in dem von Bramante entworfenen Marmorheiligtum besichtigt werden kann.
Dauer | etwa 2 Stunden |
Abfahrtszeit | 16:30 |
Ankunftszeit | 18:30 |
Osimo ist eine geschichtsträchtige Stadt, die auch heute kulturell sehr aktiv ist. Ursprünglich war sie eine römische Gemeinde mit dem Namen Auximon und in byzantinischer Zeit zur maritimen Pentapolis gehörend, wurde sie 1100 eine freie Gemeinde und später von den Familien Malatesta und Sforza beherrscht. Im Inneren des Rathauses werden einige "kopflose" römische Statuen aufbewahrt, deshalb werden die Einwohnern noch heute spaßeshalber als "kopflos" bezeichnet.
Sehenswert: Palazzo Comunale, der prächtige Dom, Palazzo Campana, Wallfahrtskirche San Giuseppe da Copertino (Schutzpatron der Studenten).
RECANATI
GEBURTSSTADT DES BERÜHMTEN DICHTERS GIACOMO LEOPARDI
Dauer | 2,5 Stunden |
Abfahrtszeit | 16:30 |
Ankunftszeit | 19:00 |
Recanati ist die Heimat des romantischen Dichters Giacomo Leopardi und des berühmten Tenors Beniamino Gigli. Recanati hatte im frühen Mittelalter und in den folgenden Jahrhunderten wichtige historische Momente. Die Gemeinde wurde im zwölften Jahrhundert erbaut, um die Einwohner vor Angriffen aus den umliegenden Städten zu schützen. Friedrich II. gab der Stadt das Recht, einen Hafen (das heutige Porto Recanati) zu bauen. Später wurde die Stadt in Kämpfe zwischen Guelfen und Ghibellinen verwickelt. Zusammen mit dem Bischofssitz von Loreto im Jahr 1592 verlor die Bedeutung des Zentrums rapide an Bedeutung.
Zu besichtigen: die "Leopardi-Stätten", das Museum "B. Gigli“, die Städtische Kunstgalerie.
Dauer | etwa 12 Stunden |
Abfahrtszeit | 8:00 |
Ankunftszeit | 20:00 |
Eine Bergkette zum Apennin gehörig, die sich im Herzen der Marken / Umbrien bis auf 2.476 m mit M. Carrier erhebt. Ein Gebiet, in dem die Magie der Natur, die Geschichte und lokale Kultur dazu beigetragen haben, etwas Einzigartiges und Unwiederbringliches entstehen zu lassen. Hier, im Reich der mythischen Sibylle, wurde 1993 der Nationalpark Sibillini (über 70.000 ha) mit dem Ziel gegründet, die Umwelt zu schützen, eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung zu fördern und allen die Möglichkeit seiner Nutzung zu bieten, kurz einen "Park für alle" zu schaffen. Wölfe, Steinadler, Wanderfalken und zahlreiche hier vorkommende Arten sind die deutlichsten Zeichen von Vielfalt und biologischem Reichtum. Zusammen mit dem Charme der mittelalterlichen Abteien und alten Dörfern, die wie eine Krone am Fuße des Gebirges verstreut liegen, haben sie dazu beigetragen, eine alte und eindrucksvolle Welt zu bestimmen, in der die Zeit stehengeblieben zu sein scheint, um einer Realität von so außergewöhnlicher Schönheit zu huldigen.
Dauer | 6 Stunden |
Abfahrtszeit | 14:00 |
Ankunftszeit | 20:00 |
Die Geschichte von Urbino ist mit der Familie Montefeltro verbunden, deren berühmtestes Mitglied der Herzog Federico war, die perfekte Inkarnation eines Prinzen aus der Renaissance, der seinen Hof zu einem Künstlertreffpunkt und die Stadt zu einem architektonischen Juwel machte. Die Stadt ist die Heimat des herausragenden Malers Raffaello.
Zu besichtigen: Palazzo Ducale, Sitz der Nationalgalerie der Marken (Paolo Uccello, Piero della Francesca, Raffaello, Verrocchio, Tiziano), Oratorium von San Giovanni, Casa di Raffaello.
Dauer | 3 Stunden |
Abfahrtszeit | 18:30 |
Ankunftszeit | 21:30 |
Führung durch ein Weingut im Herzen des Naturparks Conero. Der Besitzer zeigt uns die Weinberge und den Keller und veranschaulicht die Methoden und Techniken der Weinherstellung. Es folgt eine reichhaltige Verkostung der Weine aus seiner Produkion, begleitet von gastronomischen Spezialitäten, die in einem raffinierten und eleganten Ambiente verkostet werden.
Dauer | 6 Stunden |
Abfahrtszeit | 14:00 |
Ankunftszeit | 20:00 |
Fermo, eine antike römische Kolonie, reich an Gebäuden und Denkmälern aus der Zeit um Augustus, dem Mittelalter und der Renaissance, eine Stadt mit Studienmöglichkeiten. Sehenswert sind die römischen Zisternen, die Renaissance-Piazza del Popolo, der Palazzo dei Priori, das archäologische Museum mit den Überresten von Picenern und Römern und mittelalterlichen Kunstwerken, das Theater von L'Aquila und die vielen romanischen Kirchen in den engen und steilen Gassen der Altstadt. Auf dem Gipfel des Colle Sàbulo auf etwa 300 Metern Höhe steht die prächtige Kathedrale, die Maria Assunta geweiht ist. Von dem Platz, der sie umgibt, hat man einen herrlichen Blick auf das Meer, die Landschaft und die umliegenden Täler, die darunter liegende Stadt und sogar auf die Monti Sibillini und den Gran Sasso.
Torre di Palme ist aus der Picener-Stadt Palma, die im 6. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde und später von den Römern erobert wurde, entstanden. Von dem kleinen mittelalterlichen Dorf, auf einem Hügel gelegen, genießt man einen herrlichen Blick auf das Meer. Der Zauber der Gassen, die mittelalterlichen Kirchen, die mit prächtigen Blumen geschmückten Häuserfassaden, die Restaurants mit Meerblick und der Panoramablick auf die Hügel der Marken machen es zu einem der schönsten Dörfer der Region.
FIASTRA - TOLENTINO - SAN SEVERINO
DENKMÄLER MITTELALTERLICHER RELIGIÖSER ARCHITEKTUR
Dauer | 6 Stunden |
Abfahrtszeit | 14:00 |
Ankunftszeit | 20:00 |
"Die Abtei Chiaravalle di Fiastra, die sich im gleichnamigen Naturschutzgebiet befindet, ist eine der am besten erhaltenen Zisterzienserabteien Italiens. Man kann den Kapitelsaal, die Gewölbe, den Keller, das Refektorium der Konvertierten mit den Säulen und Kapitellen, die aus den Überresten der nahe gelegenen römischen Stadt URBS SALVIA, heute ein archäologisches Gebiet, geborgen wurden, besichtigen. Picenischen Ursprungs, wie viele andere in den Marken, war Tolentino eine römische Stadt und im Mittelalter eine mächtige Gemeinde. Es liegt auf halbem Weg zwischen dem Meer und den Monti Sibillini und hat eine Altstadt voller Denkmäler und Kirchen, unter denen die prächtige Basilika San Nicola hervorsticht, die reich an Fresken aus dem vierzehnten Jahrhundert ist. Eine zinnenbewehrte Mauer, ein schöner Platz im Renaissance-Stil, der vom besonderen ""Uhrenturm"" dominiert wird. Napoleon Bonaparte unterzeichnete dort Ende des 18. Jahrhunderts den berühmten ""Frieden von Tolentino"".
San Severino, eine Stadt mit einem großen künstlerischen Erbe, die in zwei Stadtkerne unterteilt ist: das Kastell auf der Spitze des Hügels Montenero und das Dorf, das sich ab dem 13. Jahrhundert weiter entwickelt hat. Das Herz der Stadt ist die riesige und schöne Piazza del Popolo. Es ist angenehm, durch die Gassen zu spazieren und die mittelalterlichen Gebäude, die Stadtmauern, die Klöster und die romanischen Kirchen mit Fresken der berühmten Salimbeni-Brüder aus dem Ende des 15. Jahrhunderts zu bewundern."
ITALIENISCHE KÜCHE
KOCHKURS ZUM ENTDECKEN TYPISCHER ITALIENISCHER UND REGIONALER GERICHTE UND REZEPTE
Dauer | 3 Stunden + Abendessen |
Abfahrtszeit | 17:00 |
Sprachniveau | alle Niveaus (Anfänger* bis Fortgeschrittene) |
Für diejenigen, die sich nicht nur für die Sprache, sondern auch für die italienische Kultur und Lebensart interessieren, bietet das Centro Culturale Conero eine hervorragende Kombination an, um das Sprachenlernen mit der Möglichkeit zu verbinden, die Köstlichkeiten der guten Küche der Marken zu entdecken. Ein praktischer Kochkurs mit Hilfe einer typisch italienischen ""Mamma"", die den Teilnehmern die Geheimnisse der mediterranen Küche enthüllt und Verkostungen typischer Gerichte der Marken anbietet. Der Kurs richtet sich an Kochbegeisterte, Feinschmecker und alle, die gutes Essen und guten Wein schätzen.
Die traditionelle Küche der Marken ist eine der charakteristischsten Ausdrucksformen der mediterranen Küche. Unsere Region ist eine Kombination aus Meer, Bergen und Hügeln, manchmal völlig unterschiedlicher Umgebungen, die oft nah beieinanderliegen aber völlig unterschiedliche Arten von Nahrung bieten. Diese harmonische Kombination verschiedener Geschmacksrichtungen und Aromen ist die typische "Küche der Marken“.
Man lernt die praktischen Dinge kennen, um die Vorteile der mediterranen Diät"" zu nutzen, die so reich an Meeresfrüchten, Nudeln, Getreide, frischem Gemüse, Olivenöl und Knoblauch ist! Es werden köstliche Vorspeisen, saftige erste Gänge, Hauptgerichte und Desserts, kurz: komplette italienische Gerichte, zubereitet. Wenn du nach Hause zurückkehrst, kannst du deine Freunde mit leckeren Rezepten überraschen, die einfach zuzubereiten sind ...
Setze das Gelernte in die Praxis um! Am Ende essen die Teilnehmer gemeinsam in einer freundlichen und familiären Atmosphäre.
* Der Koch / Koch spricht in der Regel nur Italienisch. Absolute Anfänger, die noch kein Italienisch und deshalb eventuell die Anwesenheit eines Dolmetschers benötigen, müssen diesen Service extra bezahlen.